BL-X Counter Futur II
Wir erinnern uns. Ein Staat im Zählwerk. Taz Thought warf Fragen in den Ring.
1. Was bezweckt der Zensus?
Zählung des Gesamtvolkes mit eingebauter Benotung der neuen Regierung. Wohl gemerkt, eine Zensur dessen Sie Zeugnis ablegen findet nicht statt, es sollte nichts destotrotz jungedfrei sein.
2. Was kostet die Volkszählung?
Das hängt von der Umsetzung ab. Sie kostet es gar nichts, genug geblecht haben Sie, wöllten Sie einwerfen, und recht hätten Sie, merken Sie sich das gut! Denn im Grunde ist doch wohl viel interessanter, wieviel alle Vorgeschichte den Bürger gekostet hat. Gegen die Agenda 21 ist die Datennsammelei ja wohl ein Klacks; was tatsächlich Frage 1 beantwortet.
Wichtig überdies ist, daß acht Millionen Ausgewählte sich in etwa mit dem Erwartungswert krimineller Elemente decken, die zukünftig nicht mehr zählen. Tendenziell gilt es jetzt unter anderem herauszufinden, auf wieviele Köpfe ab sofort die Goldreserven verteilt werden müssen, bzw auf wieviele schon nicht mehr, weil gefangen genommen, nachdem Arbeitslosenhilfe bezogen die sie selbst abgeschafft hatten, und die daraus ableitend die eigene Kompatibilität mit Artikel 18 verloren haben.
Andersherum ausgedrückt bedeutet das, die als weniger angenommene Vermutung der noch als solchen anerkannten Deutschen, eine Anhebung der mittleren Ausschüttung, von Staatslotterie und anderem, ermöglicht. Der konkrete Satz muss natürlich umgehend neu ermittelt werden, auch aus dem Grunde der Gefahr eines Bürgerkrieges vorzubeugen.
3. Warum heißt es "registergestützter" Zensus?
Das liegt daran, heutzutage bereits Computer im Einsatz beim Zählen behilflich sind. Wer will schon ca 80 Millionen Leute einzeln abzählen!? Jene Computer wiederum nun haben sogenannte Prozessoren, die, im speziellen Fall, rechnen dann aus wieviele wir sind. Leider funktionieren diese Dinger immer noch auf sehr altmodische Weise, in etwa wie autistische, manisch-depressive, Roboter. Vereinfacht ausgedrückt läuft in der CPU (das ist der Hauptprozessor) eine Armee von Robotern herum und verschiebt Zahlen zwischen sogenannten Registern, ganz ganz kleine Speicherstellen die beliebig muissbraucht werden können, die man sich in etwa wie klassische Büroeinhängemappen vorstellen muß. Mit dem Unterschied, daß in die elektronischen nur Zahlen von 0 bis F einsortiert werden dürfen.
Beantwortet das Ihre Frage?
4. Wie erfahre ich ob ich mitmachen muss?
Machen Sie's einfach. Dann kommt der Spass von selbst. Sie müssen grundsätzlich gar nichts, ausser irgendwann abtreten, egal ob sie mitgemacht haben oder nicht. Sollten Sie jedoch die freundlichen Datensammler tätlich angreifen, dürfen Sie sich hinterher nicht wundern falls man Sie dingfest macht.
5. Was will der Staat wissen?
Nichts das er nicht schon wüsste. Streng genommen hat er gar keine Ahnung was er fragen könnte, das er wissen wöllte. Wer die letzten zehn Jahre deutsche Politik verfolgt hat weiss, er will wahrscheinlich bei Null anfangen.
Schauen Sie sich die Fragen lieber erst mal an, dann werden Sie's merken.
6. Muss ich die Zähler reinlassen?
Wie bitte? Warum denn bitte schön nicht? Bieten Sie 'ne Tasse Kaffee an wenn Sie's sich leisten können, wenn Sie dies nicht können nutzen Sie die Gelegenheit den Staat auf die Misere aufmerksam zu machen. Sie ist ihm offenbar nicht klar, machen Sie sich das bewusst!
7. Sind meine Daten sicher?
Schwer zu sagen. Sollten Sie mit Windoof hantieren sind Sie sicher einiges gewöhnt.
8. Kann die Polizei auf die Zensusdaten zugreifen?
Kommt drauf an welche Daten. Nicht wenn Sie kein Krimineller sind. Dann kann es Ihnen wurscht sein.
9. Warum protestiert fast keiner gegen den Zensus?
Die Notwendigkeit zu Protest wird an anderen Stellen gebündelt. Antiatombombenfestinsallationen, Stuttgart 21, HIV Generika und anderes.
10. Wann gibt es die Ergebnisse?
In etwa zur neuen Verfassung. Hängt ansonsten von Frage 4, 6 oder 8 ab und wie lange Sie dazu beitragen die Gewinnausschüttung hinauszuzögern.
11. Was sind die Folgen?
Gute Frage! Wissenszuwachs ist unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist eher Ablenkung von sonstiger Politik. Die kann bekanntlich keiner mehr ertragen, insofern soll ausgemerzt werden.
Quelle: die.tageszeitung, vom 10 Mai 2011.
1. Was bezweckt der Zensus?
Zählung des Gesamtvolkes mit eingebauter Benotung der neuen Regierung. Wohl gemerkt, eine Zensur dessen Sie Zeugnis ablegen findet nicht statt, es sollte nichts destotrotz jungedfrei sein.
2. Was kostet die Volkszählung?
Das hängt von der Umsetzung ab. Sie kostet es gar nichts, genug geblecht haben Sie, wöllten Sie einwerfen, und recht hätten Sie, merken Sie sich das gut! Denn im Grunde ist doch wohl viel interessanter, wieviel alle Vorgeschichte den Bürger gekostet hat. Gegen die Agenda 21 ist die Datennsammelei ja wohl ein Klacks; was tatsächlich Frage 1 beantwortet.
Wichtig überdies ist, daß acht Millionen Ausgewählte sich in etwa mit dem Erwartungswert krimineller Elemente decken, die zukünftig nicht mehr zählen. Tendenziell gilt es jetzt unter anderem herauszufinden, auf wieviele Köpfe ab sofort die Goldreserven verteilt werden müssen, bzw auf wieviele schon nicht mehr, weil gefangen genommen, nachdem Arbeitslosenhilfe bezogen die sie selbst abgeschafft hatten, und die daraus ableitend die eigene Kompatibilität mit Artikel 18 verloren haben.
Andersherum ausgedrückt bedeutet das, die als weniger angenommene Vermutung der noch als solchen anerkannten Deutschen, eine Anhebung der mittleren Ausschüttung, von Staatslotterie und anderem, ermöglicht. Der konkrete Satz muss natürlich umgehend neu ermittelt werden, auch aus dem Grunde der Gefahr eines Bürgerkrieges vorzubeugen.
3. Warum heißt es "registergestützter" Zensus?
Das liegt daran, heutzutage bereits Computer im Einsatz beim Zählen behilflich sind. Wer will schon ca 80 Millionen Leute einzeln abzählen!? Jene Computer wiederum nun haben sogenannte Prozessoren, die, im speziellen Fall, rechnen dann aus wieviele wir sind. Leider funktionieren diese Dinger immer noch auf sehr altmodische Weise, in etwa wie autistische, manisch-depressive, Roboter. Vereinfacht ausgedrückt läuft in der CPU (das ist der Hauptprozessor) eine Armee von Robotern herum und verschiebt Zahlen zwischen sogenannten Registern, ganz ganz kleine Speicherstellen die beliebig muissbraucht werden können, die man sich in etwa wie klassische Büroeinhängemappen vorstellen muß. Mit dem Unterschied, daß in die elektronischen nur Zahlen von 0 bis F einsortiert werden dürfen.
Beantwortet das Ihre Frage?
4. Wie erfahre ich ob ich mitmachen muss?
Machen Sie's einfach. Dann kommt der Spass von selbst. Sie müssen grundsätzlich gar nichts, ausser irgendwann abtreten, egal ob sie mitgemacht haben oder nicht. Sollten Sie jedoch die freundlichen Datensammler tätlich angreifen, dürfen Sie sich hinterher nicht wundern falls man Sie dingfest macht.
5. Was will der Staat wissen?
Nichts das er nicht schon wüsste. Streng genommen hat er gar keine Ahnung was er fragen könnte, das er wissen wöllte. Wer die letzten zehn Jahre deutsche Politik verfolgt hat weiss, er will wahrscheinlich bei Null anfangen.
Schauen Sie sich die Fragen lieber erst mal an, dann werden Sie's merken.
6. Muss ich die Zähler reinlassen?
Wie bitte? Warum denn bitte schön nicht? Bieten Sie 'ne Tasse Kaffee an wenn Sie's sich leisten können, wenn Sie dies nicht können nutzen Sie die Gelegenheit den Staat auf die Misere aufmerksam zu machen. Sie ist ihm offenbar nicht klar, machen Sie sich das bewusst!
7. Sind meine Daten sicher?
Schwer zu sagen. Sollten Sie mit Windoof hantieren sind Sie sicher einiges gewöhnt.
8. Kann die Polizei auf die Zensusdaten zugreifen?
Kommt drauf an welche Daten. Nicht wenn Sie kein Krimineller sind. Dann kann es Ihnen wurscht sein.
9. Warum protestiert fast keiner gegen den Zensus?
Die Notwendigkeit zu Protest wird an anderen Stellen gebündelt. Antiatombombenfestinsallationen, Stuttgart 21, HIV Generika und anderes.
10. Wann gibt es die Ergebnisse?
In etwa zur neuen Verfassung. Hängt ansonsten von Frage 4, 6 oder 8 ab und wie lange Sie dazu beitragen die Gewinnausschüttung hinauszuzögern.
11. Was sind die Folgen?
Gute Frage! Wissenszuwachs ist unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist eher Ablenkung von sonstiger Politik. Die kann bekanntlich keiner mehr ertragen, insofern soll ausgemerzt werden.
Quelle: die.tageszeitung, vom 10 Mai 2011.
bnw - 2011/05/27 12:45 - last edited: 2011/05/23 13:11
Trackback URL:
https://bnw.twoday.net/stories/diary-blxcounterfutur2/modTrackback