Köhlerscher Rücken Tritt
Eilmeldung. Horst Köhler tritt von seinem Amt zurück. Theoretisch also von dem des Bundespräsidenten. Im Zusammenhang seiner jüngsten Äusserungen über die Operation "Hin Du, kusch!" unterrichtete er rundum die Verfassungsorgane keinen Bock mehr zu haben ein solcher Präsident zu sein oder von einem Volk das nicht angreifen will. Wirtschaftliche Interessen hin oder her, verteidigt werden auch diese einzig vor heimischen Publikum. In Folge seiner durchaus zweifelwerten Formulierungen die an der Verfassung leicht vorbei gingen, muss er Belle Vue in Kürze somit räumen. Komissarisch übernimmt Jens Böhrnsen, (A)SPD, als Präsident des Bundesrates die Amtswürde Köhlers.
Damit ist der schwarze Peter wieder bei den Sozis, die nun das Problem haben, Johannes Rau auferstehen zu lassen ohne Leichenschändung zu begehen. Da er mit grosser Wahrscheinlichkeit Bundespräsident zu Zeiten des Verteidigungsfalles gewesen ist, endet seine Amtszeit sechs Monate nach dessen Beendigung, was heisst er muss in Folge anhaltendem noch mal ran.
Gut, da er erst im Mai '99 gewählt worden war, bleibt die Möglichkeit bestehen Roman Herzog stellvertretend die Geschäfte übernimmt. Wie die Bundesversammlung zusammengesetzt wird, die entgegen aller Legalität bereits in den Startlöchern steht, bleibt nebulös. Zumindest wie es machbar sein könnte sie mit dem Grundgesetz im Einklang sei.
Was nicht alles so zerfleddert wird, wenn man nicht aufpasst. Aber wenigstens geht heute ein Joint durch Deutschland. Auch wenn der perönlich lieber zu Hause wäre. Randnotiz des Querulanten:
To big poppa. "Wir können's also doch noch". :-D
Glory glory hallelujah ...
Damit ist der schwarze Peter wieder bei den Sozis, die nun das Problem haben, Johannes Rau auferstehen zu lassen ohne Leichenschändung zu begehen. Da er mit grosser Wahrscheinlichkeit Bundespräsident zu Zeiten des Verteidigungsfalles gewesen ist, endet seine Amtszeit sechs Monate nach dessen Beendigung, was heisst er muss in Folge anhaltendem noch mal ran.
Gut, da er erst im Mai '99 gewählt worden war, bleibt die Möglichkeit bestehen Roman Herzog stellvertretend die Geschäfte übernimmt. Wie die Bundesversammlung zusammengesetzt wird, die entgegen aller Legalität bereits in den Startlöchern steht, bleibt nebulös. Zumindest wie es machbar sein könnte sie mit dem Grundgesetz im Einklang sei.
Was nicht alles so zerfleddert wird, wenn man nicht aufpasst. Aber wenigstens geht heute ein Joint durch Deutschland. Auch wenn der perönlich lieber zu Hause wäre. Randnotiz des Querulanten:
To big poppa. "Wir können's also doch noch". :-D
Glory glory hallelujah ...
bnw - 2010/06/01 09:00 - last edited: 2010/05/31 22:19
Trackback URL:
https://bnw.twoday.net/stories/diary-koehlerscherruecktritt/modTrackback