Theoretische Möglichkeit die bleibt, China vs. India. Beiden käme die schlagartige Dezimierung hungrig Gefrässiger sicherlich passkonform. Auch wenn damit nach wie vor ein mathematisch erstaunlich geringer Anteil am Weltüberbevölkerungsproblem gelöst wäre. Das Szenario ist alldngs deshalb interessant, weil es erklärbar scheinen lässt, warum Amerika mit Indien atomar so merkwürdig bandelt.
Für den der Chinesen ist es komplizierter. Angenommen 600 Millionen derer würden bei einem Atomarschlag verbrutzelt, wären dies bestenfalls also 10% des Weltgevölkes. Vorteil jedoch der, dass die Konkurrenz um das knapper werdene Öl geringer würde, und ob dessen wie auch im fernen Osten der Strom heutzutage gesoffen wird. Wiederum zurück zum Problem dabei, für uns Deutsche wäre dies aus Sicht der Exportwirtschaft weniger wünschenswert.
Es sei denn es bumst so heftig, dass der gesamte indische Subkontinent von der asiatischen Platte wieder abbröckelt. Die Tibetfrage würde ab dem Moment keiner mehr stellen, auch nicht die 6 Mio Han Chinesen zur Tarnung des Genozids angesiedelt. Die machen den Braten zwar nicht fett, dafür bestimmt aber 1,2 Mia Inder die alle im Indischen Ozean ersaufen.
Oder wir machen wieder wie schon mal bekakelt - 80 Mio Deutsche sind sowieso zu viele. Raus mit der Intelljenz und wollen wir sehen, was amerikanische Ingenieurskunst der unseren vorraus. bumm, und bei dem Land kann ruhig was futsch gehn.
US Empire
Arte, Ende November, Dallas ein Tag & Lynden B. Johnson.
Das Dilemma der zwei Bilder des Zapruda Films und wie sie die Theorie des amerikanischen Staatsanwaltes Garrison bestätigen...
bnw - 2013/12/29 15:08
Sports Notes 13-12
Dortmund im Europapokal der Landesmeister. Flasche Reus hätte sich beinahe zum am teuersten gekommenen Fehleinkauf für den BVB entwickelt. Fast wurde er zu spät...
bnw - 2013/12/26 15:01
Nach der Zeit Herrenrasse
Es waren einst die Herrentorten,
bekannt aus Fernsehen, gefunkt und verstrahlt.
Sie kamen geliefert,
aus Konditorei "Von rassiger Sorte".
Waren so sie einst gestanden
am Tresen...
bnw - 2013/12/26 15:00
- cpu -
remarks of value:
1. todays computer products used, especially their internal central processing units (contained provisorial upsetters) are far away from being calculators.
2....
bnw - 2013/12/26 14:59
- mount -
-ain: Hinter dem berg anzuhalten muss nicht zwingend gleichbedeutend sein damit einen Hinterhalt zu planen.
Kann es aber.
class: unix, commander.
to mount something on to the...
bnw - 2013/12/26 14:57
Legalstaat
Die Deutschen und das Cannabisdelikt. Von Quatschköpfen und Schwachsabblern verzapft.
Seit Jahren schwelender Unmut, grüner Wähler und was das Konservare der Natur,...
bnw - 2013/12/26 14:56
Flaschenzugabe
Zitat(e) beim SPD Parteigetage. Fräulein Nahles im O-Ton: "Das gute bei der SPD, es gibt auch Alkohol. Also Prost." Sagt sie, und belegt damit einmal mehr, die saufenden Prasser...
bnw - 2013/12/26 14:52
Gemacker am Ausklang
Dienstag, am 26.11., sprich im November, zweitausenddreizehn, kurz vor der Wintersaison, Chemnitz.
Es schneit zum ersten, mal wieder, wie schon im letzten. Aber, etwas später,...
bnw - 2013/12/26 14:51
Politisches Tagebuch...
Die Harmonisierung. Nur unter anwendung von fachwissen zu empfehlen. Ohne apotheke hat noch der fähigste Hausarzt die diagnose nur zu abschreibungszwecken gefertigt und seine...
bnw - 2013/12/26 14:49
Politisches Tagebuch...
Die Dissonanz. Am klang zu erkennen ist oftmals gut möglich, der Akkord die passende tonhöhe verpasst, sie gewissermassen im schwung begriffen verfehlt. Und so macht...
bnw - 2013/12/26 14:48
Programmatiken
Parteienmagie; System anwendbarer Schematik politischer Scheinsachlichkeit und -verhalte, für Staatsanbauten und angehendes.
Namen musterhaft gewählt:
1. Das Volk -...
Zur Kammer
Man benötigt Testdaten.
Case 1
Case 2
ein verzwicktes Ding mit den roten Hordenhunden.
Case III
Nur 'et Land wär halt mit futsch, nich?
Default
qué?