Operation Euro Einjob
Die Zunahme an landschaftlicher vermüllung hat ua damit zu tun, in deutschen krankenhäusern zu oft Individuen operiert werden, die am besten auf die halde kommen.
Eine Zwangsabgabe auf die restlichen müllbeutel pro Bürger in Deutschland, ab sofort zusätzlich in Bekleidungsgeschäften, ist rational erklärbar.
Erstens liegt man mit 71 zwar praktisch weit vor Spanien, jedoch bei weitem hinter den Iren, die mit nur noch 18 plastiktüten im jahr auskommen. Dank nachahmung urdeutscher modelle.
Sollen doch die sich dumm und dämlich dran verdienen uns fortlaufend zuzumüllen die Säcke überstülpen und wir, die wieder mehr für neue Lumpen übrig haben, gehen schick shoppen.
Arbeitgeberverband gibt hoffnung auf, daß Rentner in kürze wie erwartet einen Euro übrig haben. Kaum einer wolle den letzten Euro haben, was dem Präsidenten des Haufens bitter im magen liegt.
Die Rentenreform, so Hundt, sei gescheitert. Die grosse Masse hat's überlebt.
Wenn wir das Volk sind, entscheiden wir auch weiterhin, wer von unserer arbeit profitiert, wem wir demzufolge unsere arbeitskraft leihen.
Dass wir auf die SPD dabei nicht mehr zählen können wussten wir auch vor der widerlichen vereinnahmung von als zersetzend empfundenen wahlkampfslogans.
Die SPD leiht schliesslich selber ihren Kandidaten für das kanzleramt von der FDP.
Schwarzgelb die neue grosse Koalition.
Wenigstens bleibt's so bei stillstand. Mehr Erwartung öffentlich zu äussern ist seit der letzten zu gefährlich.
Sogar Banker sind neuerdings vom hungertuch betroffen, können sich sehr selten noch gier leisten und nur deshalb packt mancher von denen heute aus.
Im knast gibt's wenigstens zu futtern und für 'nen einzelnen Euro gibt's dort noch jede menge eingeschmuggelt.
Später, wenn wieder raus, verkauft man's dem Finanzamt als Hotelsteuer abgesetzt.
Nachdem der eigene Absatz nicht gelang. Die Welt ist ein Dorf. Wer da wohin entkommen will darf nicht mit millionen auffallen die am staat vorbei entsorgt.
Womit man zurück beim Müll in Tüten ist.
Solche kleben, für viele neuer Zeitvertreib.
Source/Quelle: die tageszeitung, 12 Apr 2013.
Eine Zwangsabgabe auf die restlichen müllbeutel pro Bürger in Deutschland, ab sofort zusätzlich in Bekleidungsgeschäften, ist rational erklärbar.
Erstens liegt man mit 71 zwar praktisch weit vor Spanien, jedoch bei weitem hinter den Iren, die mit nur noch 18 plastiktüten im jahr auskommen. Dank nachahmung urdeutscher modelle.
Sollen doch die sich dumm und dämlich dran verdienen uns fortlaufend zuzumüllen die Säcke überstülpen und wir, die wieder mehr für neue Lumpen übrig haben, gehen schick shoppen.
Arbeitgeberverband gibt hoffnung auf, daß Rentner in kürze wie erwartet einen Euro übrig haben. Kaum einer wolle den letzten Euro haben, was dem Präsidenten des Haufens bitter im magen liegt.
Die Rentenreform, so Hundt, sei gescheitert. Die grosse Masse hat's überlebt.
Wenn wir das Volk sind, entscheiden wir auch weiterhin, wer von unserer arbeit profitiert, wem wir demzufolge unsere arbeitskraft leihen.
Dass wir auf die SPD dabei nicht mehr zählen können wussten wir auch vor der widerlichen vereinnahmung von als zersetzend empfundenen wahlkampfslogans.
Die SPD leiht schliesslich selber ihren Kandidaten für das kanzleramt von der FDP.
Schwarzgelb die neue grosse Koalition.
Wenigstens bleibt's so bei stillstand. Mehr Erwartung öffentlich zu äussern ist seit der letzten zu gefährlich.
Sogar Banker sind neuerdings vom hungertuch betroffen, können sich sehr selten noch gier leisten und nur deshalb packt mancher von denen heute aus.
Im knast gibt's wenigstens zu futtern und für 'nen einzelnen Euro gibt's dort noch jede menge eingeschmuggelt.
Später, wenn wieder raus, verkauft man's dem Finanzamt als Hotelsteuer abgesetzt.
Nachdem der eigene Absatz nicht gelang. Die Welt ist ein Dorf. Wer da wohin entkommen will darf nicht mit millionen auffallen die am staat vorbei entsorgt.
Womit man zurück beim Müll in Tüten ist.
Solche kleben, für viele neuer Zeitvertreib.
Source/Quelle: die tageszeitung, 12 Apr 2013.
bnw - 2013/05/09 10:01 - last edited: 2013/05/05 16:03
Trackback URL:
https://bnw.twoday.net/stories/diary-operationeuroeinjob/modTrackback