Politisches Tagebuch Seriennr 00002
Ein hier nur sehr selten behandeltes Thema ist das des Falklandkrieges, das uns heute ein paar Gedanken lang beschäftigen soll. Anfang der achtziger Jahre besetzte das argentinische Militär, das, daran soll nur der Vollständigkeit halber erinnert werden, in den letzten Zügen seiner Junta zu Wiederherstellung der Demokratie war, die Falkland Inseln, seit langer Zeit unter Verwaltung des britischen Empires. Wenn man einmal absieht von Fragen danach wer wen angegriffen hat, ob überhaupt, bzw die Möglichkeit ausgeblendet wird, es ein Übungsmanöver argentinischer und britischer Einheiten gewesen sein könnte, ergibt sich ein anderer Schluss der so nie geäussert worden ist. Natürlich fällt auf, daß der Zeitpunkt der "Niederlage" der Argentinier ideal dafür war die Junta zu einem definierten Ende zu führen. Fussballweltmeister war man bereits und wurde es ein paar Jahre später bekanntlich ein weiteres mal. Was sollte es also, eine militärische Niederlage konnte das Land durchaus verkraften. Interessant ist im wesentlichen mithin ein gelegentlich angesprochener Umstand der menschlichen Natur, der erhellend auf den Sachverhalt wirkt. Maggie Thatcher, Premierministerien des vereinigten Königreiches war 1982 Queen Elizabeth's rechte Hand in No 10 Downing Street, weiblich wie die Queen - allein der Titel sagt es schon - höchst selbst. Somit hatte Grossbritannien neben dem neoliberalen Programm Frau Thatcher's (sowie deren offenkundiger Fehleinschätzung der Absichten des Wildwestpräsidenten Alzheimer Reagan) ein ganz massives Problem. Viele Jahre besetzten zwei Frauen die beiden höchsten Staatsämter in Britannien, das Oberkommando für die Streitkräfte befand sich somit defintiv in Händen des weiblichen Geschlechts, bekanntlich das fatalste das einem Staat passieren kann. King George VI mag vorgesorgt haben wie er wollte, davor war die Nation nicht gefeit, und dass die versammelten Untertanen seiner Nachfolgerin auf dem Thron eine Gespielin, statt eines geeigneten Kandidaten, für die Regierungsgeschäfte wählten. Überliefert ist die Geschichte die von Zugangscodes irgendwelcher französischer Waffensysteme in den Händen der Gauchos handelt. Jener Sage nach soll Frau Thatcher mit dem Einsatz von Nuklearsprengköpfen gedroht haben für den Fall die Franzosen die Codes nicht rausrücken, damit man das argentinische Arsenal unbrauchbar machen konnte; stand mal in irgendeiner Zeitung vor ein paar Jahren. Glaubhaft.
bnw - 2011/08/29 09:25 - last edited: 2011/08/12 12:22
Trackback URL:
https://bnw.twoday.net/stories/diary-politischestagebuchseriennr00002/modTrackback